| Mall Hiiemäe: Der estnische Volkskalender. FF Communications No. 268. Helsinki: Suomalainen Tiedeakatemia (Academia Scientiarum Fennica). 1998. 325 pp. ISBN 951-41-0834-5 (hardback) 29 euros (hardback) |  | 
| Die vorliegende Arbeit ist eine ganzheitliche Darstellung      der Gedenktage des estnischen Volkskalenders. Wichtigere     Aspekte sind die folgenden: die kulturhistorischen Faktoren;     die Merkmale der Jahresteilung; der Begriff der      mondkalendarischen Woche; Kulturkontakte (germanisch,      slawisch, baltisch, ostseefinnisch); der vorchristliche      Kalender und seine Anpassung an den kanonisierten      Kirchenkalender; die Rollen der Funktionsänderungen bei     der Gestaltung des Brauchtums; Unterschiede des magischen     Gewichts der Gedenktage; die Verbreitung der Überlieferung      in Zeit und Raum; die Rolle der Überlieferungsarten im      Brauchtum; die soziale Orientierung des Kalenders. Dr. Phil. MALL HIIEMÄE hat in der Universität Tartu Folkloristik studiert, zu Zeit tätig als wissenschaftliche Arbeiterin des Estnischen Folklorearchivs. Von ihr sind Arbeiten in vielen Forschungsgebieten erschienen: Volkserzählungen und Erzähltradition, Geschichte der Folkloristik, Volksglaube und Brauchtum (besonders der Volkskalender), die Ethik des Verhältnisses Mensch-Natur, Gegenwartsfolklore. | |
